BVK Zusatzversorgung (Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden) > Newsroom > Aktuelles > Aktuelles-Archiv > News

News

09.09.2025

Nachhaltigkeitsbericht der BVK

Das Bild zeigt eine Glaskugel vor einem grünen, verschwommenen Hintergrund.
Wir sehen Nachhaltigkeit als Chance, um uns fortlaufend zu verbessern.

Nachhaltigkeit ist zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie der Bayerischen Versorgungskammer. Im Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 wird dargestellt, was das im Einzelnen bedeutet.

Ein gutes Beispiel für angewandte Nachhaltigkeit ist der Neubau der Unternehmenszentrale der Bayerischen Versorgungskammer. Dort wird 2028 auch die BVK Zusatzversorgung einziehen. Das Gebäude wird teilweise in Holzhybridbauweise errichtet und das Projekt hat bereits mit dem Vorzertifikat in Gold für nachhaltige Büro- und Verwaltungsgebäude der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) einen hohen Standard gesetzt.

 

 

Weitere Nachhaltigkeits-Meilensteine des Jahrs 2024 waren:

  • erfolgreicher Projektstart zur Erstbilanzierung der Treibhausgasemissionen der BVK-Verwaltung (ohne Kapitalanlagen),
  • erstmalige Teilnahme der Immobilien-Direktanlage der BVK am GRESB-Rating (Global Real Estate Sustainability Benchmark),
  • Veranstalten eines Compliance-Days zu Chancen und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz,
  • weitere Reduktion des ökologischen Fußabdrucks durch Erhöhung der flexiblen Arbeitsmöglichkeiten für die Beschäftigung der BVK.

Der aktuell vorgelegte Nachhaltigkeitsbericht umfast den Zeitraum vom 1. Januar  bis zum 31. Dezember 2024 und berichtet unter Bezugnahme auf die Standards der Global Reporting Initiative (GRI).

  • Hier kommen Sie zum vollständigen GRI-Nachhaltigkeitsbericht 2024 der Bayerischen Versorgungskammer.
zurück